Lederarbeiter

Lederarbeiter
Lederarbeiter m коже́вник (рабо́чий)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arndgen — Josef Arndgen (* 24. Februar 1894 in Rheydt; † 20. September 1966 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Fédération Syndicale Mondiale — 1945 ist der Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB, englisch: World Federation of Trade Unions, französisch: Fédération syndicale mondiale) durch den Zusammenschluss aller Gewerkschaften unabhängig von ihrer nationalen, ideologischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft Leder — Die Gewerkschaft Leder (GL) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Stuttgart. Sie wurde 1949 in Kornwestheim für die drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands gegründet. 1990 gehörten ihr 45.000 Mitglieder an …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Arndgen — (* 24. Februar 1894 in Rheydt; † 20. September 1966 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • WFTU — 1945 ist der Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB, englisch: World Federation of Trade Unions, französisch: Fédération syndicale mondiale) durch den Zusammenschluss aller Gewerkschaften unabhängig von ihrer nationalen, ideologischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltgewerkschaftsbund — 1945 ist der Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB, englisch: World Federation of Trade Unions, französisch: Fédération syndicale mondiale) durch den Zusammenschluss aller Gewerkschaften unabhängig von ihrer nationalen, ideologischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • World Federation of Trade Unions — 1945 ist der Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB, englisch: World Federation of Trade Unions, französisch: Fédération syndicale mondiale) durch den Zusammenschluss aller Gewerkschaften unabhängig von ihrer nationalen, ideologischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Schmitt — (* 7. Juli 1904 in Rimbach (Odenwald); † 30. Oktober 1982) war ein hessischer Politiker (SPD) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Ausbildung und Beruf Adam Schmitt war nach Abschluss der Volks und Berufsschule Lederarbeiter. 1940 bis 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Zanaschka — (Bezirksmuseum Meidling) Alois Zanaschka (* 16. Mai 1870 in Wien; † 16. Dezember 1936 ebenda) war ein sozialdemokratischer Politiker und Bezirksvorsteher von Wien Meidling. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Hammerbacher — Anton Marian August Hammerbacher (* 22. Juli 1871 in München; † 22. Oktober 1956 in Erlangen) war ein deutscher Genossenschafter, Gewerkschafter und Politiker (SPD) und von 1945 bis 1946 Oberbürgermeister der Stadt Erlangen. In Kaiserreich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostel Bartholomäus — Konrad Witz, Heilsspiegelaltar, Außentafel: Hl. Bartholomäus Der Apostel Bartholomäus (aus Michelangelos Sixtinisc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”